| Beginn: | 20.11.2025 | 09:00 Uhr | 
| Ende: | 20.11.2025 | 16:00 Uhr | 
 
SWE Stadtwerke Erfurt GmbH
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Eine Veranstaltung der VDE Region Ost-Mitte organisiert durch den VDE Thüringen
Wärmewende – Auswirkung auf die elektrische Energieversorgung
Die Wärmewende ist ein integraler Bestandteil der Energiewende und zielt darauf ab, den Wärmebedarf in Gebäuden und der Industrie nachhaltig und effizient zu decken. Die elektrische Energieversorgung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie zunehmend fossile Brennstoffe ersetzt.
Der verstärkte Einsatz von Wärmepumpen und elektrischen Heizsystemen erhöht die Stromnachfrage, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen mit sich bringt. Einerseits ermöglicht die Elektrifizierung des Wärmebereichs eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien und eine Reduzierung von CO2-Emissionen. Andererseits erfordert sie eine Anpassung der Infrastruktur und eine intelligente Netzsteuerung, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten und Lastspitzen zu vermeiden.
Das Symposium zielt darauf ab, Perspektiven und technische Lösungen aufzuzeigen und den 
Erfahrungsaustausch zwischen Ingenieuren und Technikern zu fördern. Angesprochen sind 
Energieversorger, Stadtwerke, Dienstleister und Unternehmen, die sich mit Erzeugung, Speicherung, Verteilung, Vermarktung und Nutzung von Energie befassen. 
Für die Veranstaltung konnten renommierte Experten aus den Bereichen Wärmepumpenprojekte, 
Großgasmotoren, Geothermie und Netzplanung gewonnen werden. Das Event wird durch eine Fachausstellung mit Produktpräsentationen ergänzt.
| VDE-Mitglied | 0,00 € | 
| Senior | 0,00 € | 
| Student | 0,00 € | 
| Auszubildender | 0,00 € | 
| Nichtmitglied | 20,00 € | 
| FNN-Mitglied | 0,00 € | 
VDE-Bezirksverein Thüringen e.V.
 
 
